Was wir tun und für was wir stehen
Willkommen beim Deutschen Institut für Immobilienkauf und -bewertung
Das Deutsche Institut für Immobilienkauf und -bewertung (DIIB) wurde 2024 gegründet, um den Immobilienmarkt in Deutschland transparenter, verlässlicher und fairer zu gestalten. Wir bringen Fachleute aus den Bereichen Immobilienvermittlung, Bewertung und Beratung zusammen, um Käufer und Eigentümer bestmöglich zu unterstützen. Unser Ziel: Transparente Immobilienbewertungen, klare Kaufprozesse und zukunftsorientierte Lösungen – immer im Interesse der Menschen, die Immobilien kaufen oder verkaufen möchten.


Unser Selbstverständnis
Das DIIB versteht sich als unabhängige Instanz und Stimme für alle, die mit Immobilien zu tun haben: Hauskäufer, Eigentümer, Makler und Bewerter. Wir schaffen Vertrauen, indem wir objektive Standards für Immobilienbewertungen setzen, den Mehrwert von Bestandsimmobilien sichtbar machen und klare Kriterien für Makler- und Bewertungsleistungen entwickeln.
Als Brücke zwischen Käufern und Fachleuten unterstützen wir verlässliche Immobilienentscheidungen und zeigen, wie Modernisierung und Werterhalt Hand in Hand gehen können.
Unsere Aufgaben





basierend auf unseren zehn Thesen
Unsere Prinzipien – für einen vertrauensvollen Immobilienmarkt
Das DIIB steht für Objektivität, Transparenz und Zukunftssicherheit:
- Immobilienbewertungen müssen fair und nachvollziehbar sein – im Interesse von Käufern und Verkäufern.
- Energetische Modernisierungen steigern nicht nur den Immobilienwert, sondern auch die Lebensqualität und Kosteneffizienz.
- Makler und Bewerter tragen Verantwortung: Ihre Qualifizierung ist der Schlüssel zu Vertrauen und Professionalität.
- Bestandsimmobilien bieten enorme Chancen. Wir fördern die Sanierung als nachhaltige Alternative zum Neubau.
- Kaufentscheidungen erfordern Klarheit – durch transparente Informationen und unabhängige Beratung.
Gemeinsam schaffen wir einen Immobilienmarkt, der Käufer schützt, Makler stärkt und die Zukunft von Immobilien sichert.